durch:
Bereitstellung erfahrener, fachkundiger und fachlich kompetenter Mitglieder der ARGE PDir. Salzburg als Sachverständige für Stellungnahmen, Entscheidungshilfen, für die Rechtsträger der Salzburger Krankenanstalten, übergeordneter Organe und anderer Organisationen.
Anbieten/Vermitteln von qualifizierten Referenten/Referentinnen aus den Salzburger Krankenanstalten bzw. von auswärts für die Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Orientierung an internationalen Aktivitäten und Entwicklungen.
Förderung und Forcierung der Aus-, Fort- und Weiterbildung und der eigenen Fortbildung.
Einflussnahme auf das, die Krankenpflege und das Gesundheitswesen betreffende Rechtsgeschehen, sowohl auf Landesebene als auch auf Bundesebene.
Förderung von pflegewissenschaftlichen Projekten und Pflegeforschung, sowie Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen im Pflegemanagement, in der direkten Pflege, sowie in der praktischen Ausbildung von Pflegekräften.
durch:
Aktive Zusammenarbeit mit externen Krankenanstalten, Ausbildungspartnern, Berufsverbänden und anderen einschlägigen Organisationen des Gesundheitswesens.
Öffentlichkeitsarbeit
durch:
Strategien zur Umsetzung von Pflegekonzepten unter dem Aspekt der Ganzheitlichkeit.
Anwendung einer anerkannten Personalbedarfsberechnung des Pflegedienstes.
Patientinnen/Patienten - und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern innenorientiertes Pflegemanagement.
durch:
Regionalen/überregionalen Informations- und Gedankenaustausch.
Austausch von Erfahrungen und Daten.
Hilfestellung für den Einzelnen und gegenseitige Unterstützung